Frühwarnsystem

IT-Sicherheit mit unserem Frühwarmsystem

IT-Sicherheit mit unserem Frühwarmsystem - Keine Hacker mehr in deinem System

Aktuell haben die Nachrichtenagenturen bekannt gegeben, dass die Cyberverteidigung der Ukraine anscheinend einen gezielten Cyberangriff auf die Stromversorgung abgewehrt hat und somit weiterhin ihre Stromversorgung gewährleisten können.

Experten haben in den letzten Jahren feststellen müssen, dass sich die Qualität von Cyberangriffen enorm verbessert hat. Die Gefahr, dass Daten geklaut werden oder Festplatten zerstört werden, sind die altbekannten Gefahren, doch generell werden Angriffe immer verschleierter. In der Ukraine wurde bei dem Cyberangriff eine Schadsoftware eingesetzt, die dort anscheinend in dieser Form zum ersten Mal nachgewiesen worden ist.

Was aber bedeutet diese Information für uns?

Wir arbeiten tagtäglich mit dem Computer und mit sensitiven Daten. Die Macht der Gewohnheit lässt uns auch nicht an mögliche Cyberangriffe denken, da ja das Unternehmen in der Regel eine „Firewall“ im Einsatz hat und diese ja jeden erdenklichen Angriff zu Nichte macht. Aber der Wahnsinn hat neue Wege gefunden.

Hintergrund.
Angreifer haben in der heutigen Zeit ganz andere Interessen, als einfach nur Daten zu klauen oder Daten zu vernichten. Angreifer sind immer mehr darauf aus, sich auf möglichst vielen Geräten „einzunisten“. Das geschieht in der Regel unbemerkt. Der Angreifer ist ein Parasit und verursacht in gemächlicher Ruhe den Stillstand des Unternehmens.

Es gibt sie also doch – die konkrete Gefahr. Schützen Sie sich davor. Wir von der dbaLINE arbeiten in Kooperation mit zertifizierten „Hackern“ der Polizei eng zusammen und haben jetzt die wohl innovativste Lösung gegen genau diese Angriffe im Portfolio, um sich gegen ungewünschte Gäste zu schützen. Gleichzeitig schaffen wir mit unserer Lösung das Einhalten einer gesetzlichen Verordnung bezüglich Schadensersatz-Ansprüchen. Jedes Unternehmen muss den Nachweis eines Frühwarnsystems erbringen, um vor Schadensersatz-Ansprüchen geschützt zu sein.

Unsere Lösung
Wie bei einem „normalen Wohnungseinbruch“ muss der Einbrecher sich umschauen. Schon die ersten Bewegungen zeigen uns auf, ob es sich um einen möglichen Angriff handelt und können darauf hin sofort reagieren. Wir identifizieren den Angreifer und starten sofortige, erfolgreiche Gegenmaßnahmen.
Damit nicht genug. In regelmäßigen Abständen führen wir Tests durch, die uns aufzeigen, wo in dem System die Schwachstellen zu finden sind. Sofern wir Lücken finden, werden diese proaktiv geschlossen bevor ein potentieller Angreifer über diese „offene Tür“ in das System gelangen kann.

Wir kombinieren in höchster Form Technologien für ein engmaschiges, intelligentes Netz der Erkennung und testen Angriffe und Angriffsrisiken auf Basis tagesaktueller Bedrohungen in Zusammenarbeit mit Ihrer IT. Unsere Systeme stellen dabei die Erfordernisse des Art. 32 DSGVO dar und erfüllen die damit vorgeschriebenen Notwendigkeiten ("Evaluation", "Vertraulichkeit"), sowie Anforderungen aus der ISO27001. Wir beraten Sie als Offensive-Security Certified-Professionals in allen Sicherheitsfragen.